Skip to main content

Diagnose

Wir wollen Sie, buchstäblich, gut behandeln.

Dafür müssen wir alles über Sie wissen. Deshalb steht die Diagnostik im Mittelpunkt unseres Handelns. Eine qualifizierte Diagnose – sprich: die bewertende Zusammenfassung Ihrer Symptome und Befunde, die in der Feststellung der zugrundeliegenden Krankheit gipfelt – ist die notwendige Voraussetzung für den Therapieerfolg.

Dazu sind uns alle Mittel recht: Neben der Anamnese, also der Erhebung Ihrer Vorgeschichte, sowie der „klassischen“ und nach wie vor überaus wichtigen körperlichen Untersuchung stehen Ihnen bei uns auch apparative und chemische Diagnose-Möglichkeiten zur Verfügung.

Anamnese | Vorgeschichte

Die Anamnese ist der halbe Weg zur Diagnose: Die Ermittlung Ihrer persönlichen Krankenvorgeschichte, die mitunter auch nach Erkrankungen in Ihrer Familie fragt, liefert uns wichtige Hinweise. Sie gibt Aufschluss über mögliche Risikofaktoren und bestimmt den Fortgang der weiteren Diagnostik und der sich daraus ergebenden Therapie.

Klinische Untersuchung

Die klassischen Mittel wie Abtasten, Abhören, Abklopfen und Reflextestung haben nicht ausgedient. Indem wir Sie körperlich untersuchen, gewinnen wir oft schon weitreichende Erkenntnisse und können bereits viele Erkrankungen ausschließen oder entscheidende Hinweise für weitere erforderliche Untersuchungen gewinnen.

Ruhe-EKG

Beim Elektrokardiogramm (EKG) zeichnen wir Ihre Herzschrift auf. Elektrische Impulse, die bei jedem Herzschlag über den Herzmuskel laufen, ergeben ein aus Kurven bestehendes Bild, anhand dessen wir beurteilen können, ob Ihr Herz störungsfrei funktioniert.

Ergometrie | Belastungs-EKG

Beim Belastungs-EKG müssen Sie auf dem Fahrradergometer ins Schwitzen kommen, damit wir die auch im Alltag auftretenden Leistungsspitzen erfassen können. So testen wir Ihre körperliche Fitness. Veränderungen im EKG können außerdem auf eine Mangeldurchblutung des Herzens hinweisen und weiterführende Untersuchungen notwendig machen.

Langzeit-Blutdruck-Messung

Zu hoher Blutdruck? Mit unseren Geräten zur Langzeit-Blutdruck-Messung über 24 Stunden können wir ermitteln, zu welchen Tages- bzw. Nachtzeiten Ihr Blutdruck besonders ansteigt und die Therapie anpassen. Und wenn wir feststellen, dass Sie immer nur in der Praxis vor lauter Aufregung erhöhte Werte haben, bleibt Ihnen eine Therapie erspart.

Langzeit-EKG

Das Langzeit-EKG zeichnet Ihre Herzschrift über einen längeren Zeitraum, in der Regel über 24 Stunden, auf. Es dient ganz überwiegend der Kontrolle des Herzrhythmus. Störungen, die nicht permanent vorhanden sind, sondern nur zeitweise auftreten wie z.B. plötzliches Herzrasen, können somit erfasst, klassifiziert und – falls erforderlich – behandelt werden.

Lungenfunktionsdiagnostik

Die Lungenfunktionsdiagnostik ist ein Verfahren zur Messung des Lungen- bzw. Atemvolumens. Damit untersuchen wir Ihre Atemwege, erkennen Störungen, können den Verlauf chronischer Lungenerkrankungen kontrollieren und den Erfolg einer medikamentösen Therapie beurteilen.

Doppler-Untersuchung der peripheren Arterien

Krampfartige Schmerzen in der Wade, aber auch im Fuß, im Oberschenkel oder Gesäß sind oftmals ein Hinweis auf die sogenannte „Schaufensterkrankheit“ – die Volkskrankheit Arteriosklerose. Mit Hilfe dieser Untersuchung zur Messung der Blutflussgeschwindigkeit können Engstellen und Verschlüsse an Ihren Gefäßen diagnostiziert werden.

Labordiagnostik

Wir nehmen Ihnen Blut ab. Oder Urin. Und was geschieht dann damit? Die Proben gehen ins Labor. Die Labormedizin ist die „graue Eminenz“ der medizinischen Disziplinen. Trotz der Tätigkeit im Hintergrund – Welcher Patient hat schon einmal einen Laborarzt gesehen? – ist sie in der Regel an Ihrer Behandlung beteiligt. Mehr als 6000 Untersuchungsverfahren ermöglichen die Erkennung des überwiegenden Teils aller bekannten Erkrankungen. Oft lassen sich aus den Untersuchungsergebnissen Krankheitsverläufe verfolgen oder Therapien ableiten. Mit unserem Netzwerk garantieren wir labormedizinische Fachkompetenz.

Ultraschall-Diagnostik

Mit Hilfe der Ultraschall-Diagnostik (= Sonographie) ist es uns möglich, ein Bild von Ihren inneren Organen zu erstellen. Dazu verwenden wir Ultraschallwellen, die besonders schonend und ohne jede Strahlung Ihren Körper durchleuchten. Deshalb können wir Nebenwirkungen und Risiken ausschließen. Die Untersuchung eignet sich daher auch für Patienten*innen mit Kontrastmittel-Allergien und während der Schwangerschaft.